Business Credit Card vs. Corporate Credit Card: Was ist der Unterschied?
Obwohl auf den ersten Blick eine Geschäftskreditkarte und eine Firmenkreditkarte ähnlich erscheinen mögen, handelt es sich um zwei verschiedene Produkte, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden.
Geschäftskreditkarten werden in der Regel von kleinen Geschäftsinhabern verwendet, während Firmenkreditkarten sowohl vom Inhaber als auch von einer beliebigen Anzahl von Angestellten genutzt werden können. Letztere werden jedoch in der Regel größeren, etablierten Unternehmen zur Verfügung gestellt. Beide Kreditkartenarten können hilfreich sein, um Kapital zu erschließen und Geschäftsausgaben zu verwalten.
Geschäftskreditkarte vs. Firmenkreditkarte: Eine Übersicht
Obwohl Geschäftskreditkarten und Firmenkreditkarten potenziell nützliche Wege sind, um Kapital zu beschaffen und Geschäftsausgaben zu verwalten, unterscheiden sie sich in den Zulassungskriterien, Merkmalen, Zwecken und Vorteilen. Bei der Entscheidung, welche Art von Karte die richtige ist, sollten Faktoren wie Geschäftsbedürfnisse, Umsatz und die Anzahl der Mitarbeiter berücksichtigt werden.
Geschäftskreditkarten
Eine Geschäftskreditkarte funktioniert ähnlich wie eine persönliche Kreditkarte und bietet eine flexible und leicht zugängliche Zahlungsmethode. Viele Kleinunternehmer entscheiden sich jedoch für eine Geschäftskreditkarte, um ihre Geschäftsausgaben von ihren persönlichen Ausgaben zu trennen.
Es gibt viele weitere Gründe, warum ein Geschäftsinhaber eine Geschäftskreditkarte beantragen könnte. Sie baut ein Kreditprofil und eine Kreditgeschichte für das Unternehmen auf und hilft, die Geschäftsausgaben nachzuverfolgen. Außerdem bietet sie eine revolvierende Kreditlinie, mit der unerwartete Ausgaben oder größere Anschaffungen bezahlt werden können, und hilft, Rechnungen zu begleichen, ohne dass sofort Bargeld zur Verfügung stehen muss.
Die Berechtigung für eine Geschäftskreditkarte variiert je nach Kreditinstitut und kann vom bestehenden Kreditverlauf des Unternehmens oder des Geschäftsinhabers abhängen. Für diejenigen ohne oder mit schlechter Kreditgeschichte bieten viele Banken gesicherte Geschäftskreditkarten an, um Geschäftscredits aufzubauen oder wiederherzustellen; diese haben oft höhere Zinssätze und zusätzliche Gebühren und erfordern eine Sicherheitsleistung.
Einige Vorteile von Geschäftskreditkarten könnten Belohnungsprogramme (wie Cashback), Anmeldeboni, niedrigere anfängliche Zinssätze, Ausgabenmanagement-Tools und flexible Rückzahlungsbedingungen im Hinblick auf unregelmäßige Cashflows umfassen. Einige bieten auch Reisevorteile wie Zugang zu Flughafen-Lounges oder Rabatte auf Hotels.
Der Inhaber eines kleinen Unternehmens könnte eine Geschäftskreditkarte nutzen, um sich für eine monatliche Ausgabe wie eine Softwarelizenz anzumelden, die er im Laufe der Zeit abzahlen kann. Dies wäre eine gute Möglichkeit, eine wiederkehrende Kostenposition zu decken und gleichzeitig eine solide Kreditgeschichte für das Unternehmen aufzubauen.
Firmenkreditkarten
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Firmenkreditkarten an, auch bekannt als Geschäftskreditkarten, um es ihnen zu ermöglichen, Ausgaben direkt für das Unternehmen zu tätigen, ohne ihre eigenen Karten oder Bargeld verwenden zu müssen.
Firmenkreditkarten sind in der Regel für Unternehmen verfügbar, die mindestens 4 Millionen US-Dollar Jahresumsatz erzielen, 15 oder mehr Kartenbenutzer haben und erwartete Ausgaben von mindestens 250.000 US-Dollar pro Jahr aufweisen. Die Berechtigung hängt in der Regel auch davon ab, dass das Unternehmen eine hohe Kreditwürdigkeit und eine gute finanzielle Gesundheit hat sowie als C-Corporation (C-Corp) oder S-Corporation (S-Corp) strukturiert und registriert ist.
Die Aussteller von Firmenkreditkarten verlangen in der Regel aktuelle geprüfte Finanzberichte, eine Bestätigung der Unternehmensstruktur, Steuerinformationen, Kontaktdaten eines Mitarbeiters, der autorisiert ist, im Namen des Unternehmens Geschäfte zu tätigen, sowie weitere Angaben zum Unternehmen.
Vorteile von Firmenkreditkarten können eine einfachere Verwaltung und Kontrolle der Unternehmensausgaben, Aufzeichnungen für Steuerzwecke, eine verringerte finanzielle Verwaltung im Zusammenhang mit den Ausgaben und Rückerstattungen von Mitarbeitern, automatische oder elektronische Ausgabenberichte sowie Reiseprämien wie Vielfliegerpunkte, Hotelvorteile, Notfallhilfsdienste und andere Vorteile sein.
Der Hauptunterschied zwischen einer Firmenkreditkarte und einer Geschäftskreditkarte besteht in der Größe des Unternehmens, für das sie ausgestellt wird, und dem Zweck der Karte innerhalb des Unternehmens. Geschäftskreditkarten werden normalerweise von kleinen Geschäftsinhabern beantragt, während Firmenkreditkarten großen Unternehmen mit vielen Mitarbeitern zur Verfügung stehen.
Ein großes Unternehmen könnte seinen Mitarbeitern, die viel geschäftlich unterwegs sind, Firmenkreditkarten zur Verfügung stellen. Dadurch könnten reisebezogene Ausgaben besser nachverfolgt und verwaltet werden, und es wäre nicht erforderlich, größere Ausgaben wie Flüge, Hotels und Mietwagen an die Mitarbeiter zurückzuzahlen.
Die richtige Karte für Ihr Unternehmen auswählen
Bei der Entscheidung zwischen einer Geschäftskreditkarte und einer Firmenkreditkarte sollten die Größe des Unternehmens in Bezug auf Umsatz und Mitarbeiterzahl, die Unternehmensstruktur und die geplanten Ausgaben berücksichtigt werden.
Es ist auch wichtig, die Bedingungen der Kreditkarte und die Zulassungsanforderungen des Unternehmens sorgfältig zu überprüfen, um eine erfolgreiche Beantragung sicherzustellen, sowie die Möglichkeit, Rückzahlungen zu leisten und eventuell anfallende Zinsen zu decken. Zum Beispiel müssen Firmenkreditkarten in der Regel jeden Monat vollständig zurückgezahlt werden, während Geschäftskreditkarten flexiblere Zahlungsbedingungen bieten könnten, um unregelmäßige Cashflows zu berücksichtigen.
Was die Vorteile und Nachteile angeht, bieten beide Kartentypen häufig Berichterstattungen oder andere Hilfsmittel, um die Verwaltung der Unternehmensausgaben zu erleichtern, und können Prämien- und Belohnungsprogramme beinhalten, die sich jedoch in Umfang und Einzelheiten unterscheiden. In Bezug auf Gebühren können Firmenkreditkarten hohe jährliche, Service- und Transaktionsgebühren haben, während sich die Gebühren für Geschäftskreditkarten je nach Kreditgeber unterscheiden. Gesicherte Geschäftskreditkarten berechnen oft Jahresgebühren, Verzugsgebühren und Rücklastschriften zusätzlich zu den Zinsen.
Ein Überblick über Geschäftskreditkarten vs. Firmenkreditkarten
Geschäftskreditkarte | Firmenkreditkarte |
---|---|
Wird in der Regel von Kleinunternehmern eröffnet | Wird in der Regel von großen Unternehmen eröffnet, die 4 Millionen US-Dollar Jahresumsatz und erwartete Ausgaben von mindestens 250.000 US-Dollar pro Jahr haben |
Baut ein Kreditprofil und eine Kreditgeschichte auf | Nur für C-Corporations (C-Corps) und S-Corporations (S-Corps) verfügbar |
Könnte flexiblere Zahlungsbedingungen haben | Muss oft jeden Monat vollständig zurückgezahlt werden |
Die Gebühren variieren je nach Kreditgeber | Kann hohe jährliche, Service- und Transaktionsgebühren haben |
Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Geschäftskreditkarte und einer Firmenkreditkarte?
Der Hauptunterschied zwischen Geschäftskreditkarten und Firmenkreditkarten liegt in der Größe des Unternehmens, für das sie vorgesehen sind. Erstere werden meist von kleinen Geschäftsinhabern verwendet, während letztere in der Regel größeren Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, in denen mehr als 15 Mitarbeiter eine Karte nutzen.
Sollte ich mich für eine Geschäftskreditkarte oder eine Firmenkreditkarte entscheiden?
Es hängt davon ab, wofür Sie die Kreditkarte benötigen und für welche Ihr Unternehmen berechtigt ist. Viele Kleinunternehmer sind wahrscheinlich nicht für Firmenkreditkarten berechtigt, da sie bestimmte Mindestanforderungen in Bezug auf Umsatz und Mitarbeiteranzahl haben. Größere Unternehmen werden wahrscheinlich die Vorteile und Vergünstigungen von Firmenkreditkarten den Geschäftskreditkarten vorziehen.
Beeinflussen Geschäftskreditkarten und Firmenkreditkarten die persönliche Kreditwürdigkeit?
Wenn Sie ein Mitarbeiter sind, der eine Firmenkreditkarte besitzt, wird dies wahrscheinlich keinen Einfluss auf Ihre persönliche Kreditwürdigkeit haben. Wenn Sie jedoch Inhaber einer Geschäftskreditkarte sind, sei es als Hauptkarteninhaber oder als autorisierter Benutzer, kann dies Ihre persönliche Kreditwürdigkeit beeinflussen.
[…] Was ist der Unterschied zwischen Business Credit Card vs. Corporate Credit Card […]