Die Top 25 Aktien im S&P 500
Der S&P 500 besteht aus 500 Unternehmen, die insgesamt 503 Aktien emittiert haben. Einige Unternehmen, wie Alphabet, haben mehrere Aktienklassen ausgegeben. Die zehn größten Beteiligungen sind auf der offiziellen Website von S&P Global aufgelistet. Ein Unternehmen im S&P 500 muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um als Bestandteil des Index aufgenommen zu werden.
S&P stellt jedoch derzeit keine vollständige Liste der Beteiligungen kostenfrei zur Verfügung. Abonnenten der Forschungseinheit von S&P, Capital IQ, haben Zugriff auf die gesamte Liste. Die Unternehmen im S&P 500 repräsentieren die führenden Unternehmen ihrer Branche und gelten als Maßstab für die US-Wirtschaftsaktivität.
S&P 500 Aufnahmekriterien
Der S&P 500 wurde 1957 ins Leben gerufen und ist einer der meistzitierten Börsenindizes. Aktien des S&P 500 repräsentieren die größten börsennotierten Unternehmen in den USA. Der S&P 500 konzentriert sich auf den Large-Cap-Sektor des US-Marktes.
Ein Unternehmen muss eine Reihe von Kriterien erfüllen, um in den Index aufgenommen zu werden, darunter:
- Eine Marktkapitalisierung von mindestens 14,5 Milliarden US-Dollar
- Muss ein US-amerikanisches Unternehmen sein
- Ein float-adjustiertes Liquiditätsverhältnis (FALR) von mindestens 0,75
- Eine positive Summe der letzten vier aufeinanderfolgenden Quartale mit nachlaufenden Gewinnen
- Positive Gewinne im letzten Quartal
- Muss bestimmte Liquiditätsanforderungen erfüllen
Unternehmen können aus dem S&P 500 entfernt werden, wenn sie erheblich von diesen Standards abweichen.
39,7 Billionen US-Dollar
Die gesamte kombinierte Marktkapitalisierung der 503 Bestandteile des S&P 500 ab dem 31. August 2023.
S&P 500 Berechnung
Der S&P 500 ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index, der auf Free-Float-Basis berechnet wird. Die Marktkapitalisierung stellt den gesamten Marktwert der ausstehenden Aktien eines Unternehmens dar. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der ausstehenden Aktien eines Unternehmens mit dem aktuellen Aktienkurs multipliziert wird. Beispielsweise hätte ein Unternehmen mit 20 Millionen ausstehenden Aktien und einem Aktienkurs von 100 US-Dollar eine Marktkapitalisierung von 2 Milliarden US-Dollar.
Je wertvoller die Aktien eines einzelnen Unternehmens werden, desto mehr tragen sie zum Gesamtertrag des S&P 500 bei. Es ist nicht ungewöhnlich, dass drei Viertel der Rendite des Index nur auf 50 bis 75 Aktien zurückzuführen sind.
Die Hinzufügung oder der Ausschluss kleinerer Unternehmen aus dem Index hat daher keinen spürbaren Einfluss auf den Gesamtertrag des Index. Die Hinzufügung oder der Ausschluss auch nur einer der größten Aktien kann jedoch erhebliche Auswirkungen haben.
S&P 500 Sektoraufteilung
Nachfolgend sind die wichtigsten Sektoren und ihre Gewichtungen innerhalb des S&P 500 Index per 31. August 2023 aufgeführt.
Sektor | Indexgewichtung |
---|---|
Informationstechnologie | 28,2% |
Gesundheitswesen | 13,2% |
Finanzwesen | 12,5% |
Zyklische Konsumgüter | 10,6% |
Kommunikationsdienste | 8,8% |
Industrie | 8,4% |
Konsumgüter | 6,6% |
Energie | 4,4% |
Materialien | 2,5% |
Immobilien | 2,4% |
Versorger | 2,4% |
Es ist wichtig, das Gewicht der einzelnen Sektoren zu kennen, da Sektoren mit geringerer Gewichtung möglicherweise keinen wesentlichen Einfluss auf den Wert des gesamten Index haben, selbst wenn sie den Markt über- oder unterperformen.
Beispielsweise könnten steigende Ölpreise zu höheren Gewinnen im Energiesektor führen, aber diese Aktien machen nur 4,4% des S&P 500 aus. Infolgedessen könnten Ölaktien den S&P nicht steigern, wenn beispielsweise der stärker gewichtete Informationstechnologiesektor unterperformt.
Die Komponenten des S&P 500 sind nach der Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass größere Unternehmen den Wert des Index in größerem Maße beeinflussen können.
Die 25 größten Bestandteile nach Marktkapitalisierung
Da die genauen Gewichtungen der 25 größten Komponenten nicht direkt von S&P verfügbar sind, stammen die folgenden Gewichtungen aus dem SPDR S&P 500 Trust ETF (SPY). SPY ist der älteste börsengehandelte Fonds (ETF), der den S&P 500 nachbildet und verwaltete Vermögenswerte (AUM) in Höhe von 406,6 Milliarden US-Dollar per 20. September 2023 hält und stark gehandelt wird.
Die Gewichtungen des SPY-Portfolios bieten daher eine gute Annäherung an eine Investition in den zugrunde liegenden S&P 500 Index, obwohl sie nicht genau gleich sein müssen. Die folgenden sind die 25 größten S&P 500 Indexbestandteile nach Gewichtung ab dem 21. September 2023:
- Apple (AAPL): 7,05%
- Microsoft (MSFT): 6,54%
- Amazon (AMZN): 3,24%
- NVIDIA (NVDA): 2,79%
- Alphabet Klasse A (GOOGL): 2,13%
- Tesla (TSLA): 1,95%
- Alphabet Klasse C (GOOG): 1,83%
- Berkshire Hathaway (BRK.B): 1,83%
- Meta (META), früher Facebook, Klasse A: 1,81%
- UnitedHealth Group (UNH): 1,28%
- Exxon Mobil (XOM): 1,27%
- Eli Lilly (LLY): 1,21%
- JPMorgan Chase (JPM): 1,18%
- Johnson & Johnson (JNJ): 1,07%
- Visa Klasse A (V): 1,05%
- Procter & Gamble (PG): 0,99%
- Mastercard Klasse A (MA): 0,93%
- Broadcom (AVGO): 0,92%
- Home Depot (HD): 0,85%
- Chevron Corporation (CVX): 0,81%
- Merck (MRK): 0,75%
- AbbVie (ABBV): 0,75%
- Costco (COST): 0,67%
- PepsiCo (PEP): 0,67%
- Adobe (ADBE): 0,65%
Wie viele Unternehmen sind im S&P 500 enthalten?
Obwohl es im Index im Allgemeinen 500 Unternehmen gibt, ist diese Zahl gewachsen. Am 31. August 2023 bestand der S&P 500 aus 503 Aktien. Dies liegt daran, dass einige Unternehmen mehrere Aktienklassen besitzen, wie Alphabet.
Wie werden Unternehmen für den S&P 500 ausgewählt?
Ein Unternehmen muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um in den S&P 500 aufgenommen zu werden, darunter:
- Eine Marktkapitalisierung von mindestens 14,5 Milliarden US-Dollar
- Muss ein US-amerikanisches Unternehmen sein
- Ein float-adjustiertes Liquiditätsverhältnis (FALR) von mindestens 0,75
- Positive Gewinne in den letzten vier aufeinanderfolgenden Quartalen summiert
- Positive Gewinne im letzten Quartal
- Liquiditätsanforderungen
Wie kann man in den S&P 500 investieren?
Da der S&P 500 ein Index ist, kann er nicht direkt gekauft werden; jedoch können börsengehandelte Fonds, die den Index nachbilden, wie der SPDR S&P 500 Trust ETF (SPY), gekauft werden.
[…] Die Top 25 Aktien im S&P 500 […]