5 Versicherungen die jeder haben sollte
Eine Versicherungspolice kann Sie vor den Gefahren des Alltags schützen, von Überschwemmungen und Bränden bis hin zu Autounfällen und lebensbedrohlichen Krankheiten. Sie können Katastrophen nicht verhindern, aber eine gute Versicherungspolice kann finanzielle Absicherung für unerwartete Ausgaben bieten.
Der Schutz Ihrer wichtigsten Vermögenswerte ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau eines soliden persönlichen Finanzplans. Hier sind fünf Versicherungen, auf die Sie nicht verzichten sollten:
- Langzeit-Invaliditätsversicherung
Die Aussicht auf eine langfristige Invalidität (LTD) ist so beängstigend, dass manche Menschen sie ignorieren. Obwohl wir alle denken, dass „mir nichts passieren wird“, ist es keine gute Idee, sich auf Hoffnung zu verlassen, um Ihre zukünftige Erwerbsfähigkeit zu sichern. Wählen Sie stattdessen eine Invaliditätsversicherung, die ausreichend Schutz bietet, damit Sie auch dann noch Ihren Lebensstil genießen können, wenn Sie nicht mehr arbeiten können.
Die Langzeit-Invaliditätsversicherung bietet eine finanzielle Leistung in Höhe eines Anteils (z. B. 50 % oder 60 %) des Gehalts des Versicherten für abgedeckte Behinderungen. Die Langzeit-Invalidität beginnt normalerweise, wenn die Kurzzeit-Invalidität endet. Um Leistungen zu erhalten, muss die Behinderung nach dem Abschluss der Police eingetreten sein und in der Regel eine Wartezeit verstrichen sein. Sie müssen dem Versicherer medizinische Informationen, oft bestätigt von einem Arzt, zur Prüfung vorlegen.
Die meisten Langzeit-Invaliditätsversicherungen kategorisieren Behinderungen als „eigener Beruf“ oder „irgendein Beruf“.
„Eigener Beruf“ bedeutet, dass der Versicherte aufgrund der Behinderung nicht in der Lage ist, seinen regulären Beruf oder einen ähnlichen Beruf auszuüben. „Irgendein Beruf“ bedeutet, dass der Versicherte aufgrund der Behinderung keinen Beruf ausüben kann, für den er qualifiziert ist.
Ähnlich wie bei der Kurz- und Langzeit-Invaliditätsversicherung zahlt die Arbeitsunfallversicherung eine finanzielle Leistung an Arbeitnehmer, die bei der Arbeit oder bei der Ausführung ihrer Aufgaben verletzt oder behindert werden. Die meisten Bundesstaaten verlangen, dass Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter eine Arbeitsunfallversicherung abschließen. Im Gegenzug dürfen Mitarbeiter ihren Arbeitgeber nicht wegen Fahrlässigkeit verklagen.
Während die Langzeit-Invaliditätsversicherung und die Arbeitsunfallversicherung beide für Behinderungen zahlen, ist die Langzeit-Invaliditätsversicherung nicht auf Behinderungen oder Verletzungen beschränkt, die bei der Arbeit oder während der Arbeit auftreten.
- Lebensversicherung
Lebensversicherungen schützen die Menschen, die finanziell von Ihnen abhängig sind. Wenn Ihre Eltern, Ihr Ehepartner, Ihre Kinder oder andere geliebte Menschen in finanzielle Not geraten würden, wenn Sie sterben, sollten Sie die Lebensversicherung ganz oben auf Ihre Prioritätenliste setzen. Denken Sie darüber nach, wie viel Sie jedes Jahr verdienen (und wie viele Jahre Sie noch arbeiten wollen) und kaufen Sie eine Police, die dieses Einkommen im Falle Ihres vorzeitigen Ablebens ersetzt.
- Krankenversicherung
Die steigenden Kosten für medizinische Versorgung sind Grund genug, eine Krankenversicherung zur Notwendigkeit zu machen. Selbst ein einfacher Besuch beim Hausarzt kann zu einer beträchtlichen Rechnung führen. Schwerwiegendere Verletzungen, die zu einem Krankenhausaufenthalt führen, können Rechnungen verursachen, die den Preis für eine einwöchige Unterkunft in einem Luxushotel übersteigen. Verletzungen, die eine Operation erfordern, können schnell Kosten im fünfstelligen Bereich verursachen.
Obwohl die Kosten für eine Krankenversicherung für fast jeden eine finanzielle Belastung darstellen, sind die potenziellen Kosten, keine Versicherung zu haben, weitaus höher.
- Hausratversicherung
Der Ersatz Ihres Hauses ist eine teure Angelegenheit. Mit der richtigen Hausratversicherung kann der Prozess weniger schwierig sein. Beim Kauf einer Police sollten Sie eine suchen, die den Ersatz der Struktur und des Inhalts abdeckt, zusätzlich zu den Kosten für das Wohnen an einem anderen Ort, während Ihr Haus repariert wird.
Beachten Sie, dass die Kosten für den Wiederaufbau nicht den Wert des Grundstücks enthalten müssen, da Sie dieses bereits besitzen. Abhängig vom Alter Ihres Hauses und den darin enthaltenen Annehmlichkeiten könnten die Kosten für den Ersatz höher oder niedriger sein als der Preis, den Sie dafür bezahlt haben. Um eine genaue Schätzung zu erhalten, sollten Sie herausfinden, was lokale Bauunternehmer pro Quadratmeter verlangen und diese Zahl mit der Fläche multiplizieren, die Sie ersetzen müssen. Vergessen Sie nicht, die Kosten für Upgrades und besondere Merkmale einzukalkulieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Police auch die Kosten für Haftung bei Verletzungen auf Ihrem Grundstück abdeckt.
Mieterversicherung
Mieter benötigen ebenfalls die Sicherheit, dass sie im Falle eines Verlustes entschädigt werden. Glücklicherweise ist die Mieterversicherung eine Art von Sachversicherung, die für Personen verfügbar ist, die Immobilien mieten oder pachten. Diese Versicherung bietet Schutz für persönliche Gegenstände, Haftpflicht und zusätzliche Lebenshaltungskosten für versicherte Verluste.
Für eine Immobilie können zwei Arten von Sachversicherungen bestehen: Hausratversicherung und Mieterversicherung. Allerdings deckt die Hausratversicherung nicht das persönliche Eigentum des Mieters ab. Daher müssen Mieter eine Mieterversicherung abschließen, um ihr Eigentum zu schützen.
Obwohl sich die Mieterversicherung von der Hausratversicherung unterscheidet, haben sie dieselben Komponenten: Deckung A für das Wohngebäude, B für andere Strukturen, C für persönliche Gegenstände, D für zusätzliche Lebenshaltungskosten (auch bekannt als Nutzungsausfall), E für Haftpflicht und F für medizinische Zahlungen.
Da Mieter nicht für die Versicherung des Wohngebäudes oder anderer Strukturen verantwortlich sind, werden die Deckungen A und B oft auf 0 gesetzt.
Deckung C deckt das persönliche Eigentum des Mieters ab. Deckung D bietet zusätzliche Leistungen für Lebenshaltungskosten im Falle eines Verlustes. Zum Beispiel, wenn der Mieter aufgrund eines Feuers aus dem Haus vertrieben wird, deckt Deckung D die Kosten für das Leben an einem anderen Ort, wie Hotel- und Verpflegungskosten. Deckung E bietet Schutz für Verletzungen und Sachschäden, die durch den Versicherten verursacht werden, und Deckung F deckt medizinische Kosten für Gäste des Mieters auf dem Grundstück mit Erlaubnis des Mieters.
- Kfz-Versicherung
In den meisten Regionen ist eine gewisse Art von Kfz-Versicherung gesetzlich vorgeschrieben. Selbst wenn Sie nicht dazu verpflichtet sind und ein altes Fahrzeug fahren, das seit Jahren abbezahlt ist, sollten Sie auf eine Kfz-Versicherung nicht verzichten. Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind und jemand verletzt wird oder sein Eigentum beschädigt wird, könnten Sie sich einer Klage gegenübersehen, die Sie alles kosten könnte, was Sie besitzen. Unfälle passieren schnell, und die Folgen sind oft tragisch. Keine Kfz-Versicherung zu haben oder nur die gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckung zu wählen, spart Ihnen nur eine geringe Summe Geld, gefährdet jedoch alles andere, was Sie besitzen.
Versicherungen sorgfältig auswählen
Versicherungspolicen gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und mit unterschiedlichen Merkmalen, Vorteilen und Preisen. Kaufen Sie sorgfältig ein, lesen Sie die Policen und sprechen Sie mit einem lizenzierten Versicherungsfachmann, um sicherzustellen, dass Sie den Umfang und die Kosten verstehen. Stellen Sie sicher, dass die Policen, die Sie abschließen, Ihren Bedürfnissen entsprechen, und unterschreiben Sie erst, wenn Sie mit dem Kauf zufrieden sind.
Überlegen Sie, ob Sie einen Versicherungsbroker beauftragen, der nach Policen bei mehreren Versicherungsgesellschaften suchen kann, um eine Abdeckung zu finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Bitten Sie den Broker, Ihnen mehrere Optionen zu bieten, damit Sie die Merkmale, Bestimmungen und Preise vergleichen können. Seien Sie in der Lage, Ihre Absicherung zu kontrollieren, indem Sie gut informiert eine Entscheidung treffen.